Die Zahl übergewichtiger Kinder steigt stetig. Um dem entgegenzuwirken, fördert die AOK Nordost gemeinsam mit der GemüseAckerdemie 75 Schulgärten. Warum selbstgezogene lila Möhren und bunter Mais das Leben von Grundschülern verändern können, erläutert AOK-Präventionsexpertin Nicole Müller. …
Schlagwort: Berlin

Mit Leidenschaft und Kompetenz für unsere Versicherten – und die Gesetzliche Krankenversicherung: Unser Geschäftsbericht zeigt, welche Antworten wir für die Probleme von heute und morgen gefunden haben. …
Sie war die erste Frau, der in Berlin der Professorentitel verliehen wurde: Lydia Rabinowitsch-Kempner (1871 – 1935) wurde in Litauen in einer jüdischen Familie geboren, studierte als junge Frau in der Schweiz, bevor sie nach Berlin ging und als einzige Frau am Königlich Preußischen Institut für Infektionskrankheiten – dem heutigen Robert-Koch-Institut – arbeitete. Ein Nachruf auf diese wichtige Frau von Dr. Katharina Graffmann-Weschke, Bereichsleiterin Versorgungsmanagement der AOK Nordost. …
Erstmals seit 10 Jahren haben sich wieder mehr Mädchen und Frauen für eine Verhütung mit der Pille entschieden. Das ergab eine Auswertung der Verordnungszahlen der Gesetzlichen Krankenversicherung durch das Wissenschaftliche Institut der AOK. Der Anteil der risikoreichen Präparate ist jedoch weiter gesunken. Im Interview spricht Kerstin Runiewicz, Gynäkologin am Centrum für Gesundheit der AOK Nordost, darüber, wieso Risiken und Nutzen besonders bei den risikoreicheren Präparaten gut gegeneinander abgewogen werden müssen. …
Spätestens seit der Fußball-Europameisterschaft und dem Verbot der UEFA die Münchener Arena in Regenbogenfarben erstrahlen zu lassen, ist die Regenbogenflagge als Zeichen gegen Homophobie und für Vielfalt überall zu sehen. Auch die AOK Nordost setzt mit dem Hissen der Regenbogenflagge ein Zeichen für Toleranz. Christopher Schreiber, Geschäftsführer des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg spricht im Interview über den Regenbogen als Symbol und die Schwierigkeiten, vor denen queere Menschen in der heutigen Gesellschaft immer noch stehen. …
Erzieherinnen und Erzieher haben im Nordosten das höchste Risiko an einer Covid-19-Infektion zu erkranken. Das ergab eine Analyse der Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigungen von AOK-versicherten Beschäftigten. Auch Gesundheitsberufe sind besonders gefährdet. …