Eine Finanzierung der Krankenkassen ist nicht allein Aufgabe der Versicherten. Die Lage der Kassenfinanzierung durch den Bund jedoch ist prekär, kritisiert Knut Lambertin, Vertreter der Versicherten und alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates der AOK Nordost. …
Kategorie: POSITIONEN VERTRETEN
Knut Lambertin, alternierender Verwaltungsratsvorsitzender der AOK Nordost, zu Ergebnissen der AOK-Familienstudie 2022 und zum bevorstehenden Pflege- und Entlastungsgesetz. …
Es wird derzeit viel über Mindestmengen bei Krebsoperationen diskutiert. Was das genau meint und warum dies auch den AOK-Versicherten zugutekommt, erklärt Knut Lambertin, Vorsitzender des Verwaltungsrates der AOK Nordost und Vertreter der Versicherten. …
Wer operiert werden muss, möchte sich auf qualifiziertes und erfahrenes medizinisches Personal verlassen, das wenigstens eine Mindestmenge an entsprechenden Eingriffen durchgeführt hat. Dafür setzt sich der Verwaltungsrat der AOK Nordost ein. …

Wie soll die Gesundheitsversorgung im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern nach der Krankenhausreform aussehen? Diese Frage diskutierten Teilnehmende des AOK Forum live in Schwerin. Trotz einer kontroversen Diskussion waren sich in einem Punkt alle einig: Die Gesundheitsversorgung in Mecklenburg-Vorpommern lässt sich nicht mit anderen Regionen vergleichen. …
Patientinnen und Patienten müssen sich darauf verlassen können, dass sie im Krankenhaus in den besten Händen sind. Deswegen plädiert Daniela Teichert, Vorstandsvorsitzende der AOK Nordost, für eine eine Balance zwischen guter, sicherer medizinischer Versorgung und vertretbarer Erreichbarkeit der Häuser. …
Knut Lambertin, Vertreter der Versicherten und alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates der AOK Nordost, erwartet vom Bund einen kostendeckenden Finanzierungsplan für das Gesundheitswesen. …
Die medizinische Versorgung kann in der Fläche nicht überall identisch sein. Daher bedarf es innovativer Lösungsansätze in unterversorgten Gebieten – durch eine bessere ärztliche Vernetzung und durch ambulante Versorgungszentren. Der Vorsitzende des Verwaltungsrates der AOK Nordost, Knut Lambertin, nennt Beispiele, wie es funktionieren kann. …
Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, dass bald alle Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) bekommen sollen – es sei denn, er oder sie widerspricht. Diese „opt-out“-Regelung für die ePA muss möglichst rasch gesetzlich verankert werden, fordert der Wissenschaftliche Beirat für digitale Transformation der AOK Nordost. …
Der Verwaltungsrat der AOK Nordost fordert von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eine nachhaltige Stabilisierung der GKV-Finanzen: Die Gesundheitsversorgung von über 90 Prozent der Menschen in Deutschland wie auch im Nordosten steht auf dem Spiel. Welche Maßnahmen erforderlich sind, damit sie gesichert bleibt. …
Der jüngste Kabinettsentwurf zur finanziellen Stärkung der gesetzlichen Krankenversicherung wird von der AOK Nordost als weder ausreichend noch nachhaltig kritisiert. Die Beitragszahlenden würden besonders belastet. Sie müssten mit Dreiviertel der neuen Kosten die finanzielle Hauptlast tragen. …