Am 1. Oktober ist die eAU bundesweit gestartet. Versicherte müssen ihre Krankschreibung künftig nicht mehr selbst an die Krankenkasse übermitteln - das erledigt künftig die Arztpraxis. Doch bislang sind erst knapp 25 Prozent der Arztpraxen auch technisch dazu in der Lage. Warum die eAU trotzdem ein großer Fortschritt in Sachen Digitalisierung im Gesundheitswesen ist, erklärt Peter Hübner, eAU-Projektleiter bei der AOK Nordost, im Interview. …
Schlagwort: Digitalisierung
Die begonnene Digitalisierung des Gesundheitswesens bleibt auch weiterhin eine wichtige Aufgabe. Damit die gewünschte Wirkung erreicht werden kann, muss die Politik dringend die richtigen Leitplanken aufstellen. Dabei muss die Digitalisierung konsequent als Querschnittsthema behandelt werden. Das ist in den Programmen der Parteien noch nicht durchgehend zu erkennen. …
Der Seniorenbeirat des Amtes Schlieben wurde für das Projekt „Fit in eine gesunde Zukunft“ mit dem ersten Platz des Gesundheitspreises Brandenburg und einem Preisgeld von 15.000 Euro ausgezeichnet. Dr. Jürgen Wolf, Mitglied des Vorstandes des Seniorenbeirats, spricht im Interview über die Probleme der älteren Generation mit der digitalen Welt und zukünftige Ideen des Projekts. …
Der Gesundheitspreis Brandenburg würdigte in diesem Jahr Projekte oder Konzepte, die ältere Menschen im Umgang mit digitalen Angeboten im Alltag unterstützen. Für das Land Brandenburg bietet sich hier eine Chance, gesundheitliche und gesellschaftliche Herausforderungen mit digitaler Unterstützung zu meistern, sagt Brandenburg Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher. …
Der Wissenschaftliche Beirat der AOK Nordost spricht sich für einen zentralen Krisenstab in der Corona-Pandemie aus. Genau ein Jahr nach Beginn der Pandemie haben die Beirätinnen und Beiräte diese und weitere Forderungen in einem Positionspapier zusammengefasst. …